
Was sind NTAG215 RFID NFC-Inlays?
Die NTAG215 RFID-NFC-Inlays sind eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Anwendungen, die intelligente Tagging-Lösungen erfordern.
In der sich rasch entwickelnden Landschaft der Logistik und des Supply Chain Managements ist die UHF-RFID-Etikett erweist sich als bahnbrechend. Diese RFID-Tags bieten eine verbesserte Bestandsverfolgung, verbesserte Betriebseffizienz und erhebliche Kosteneinsparungen. Durch die Nutzung UHF-RFID-Technologiekönnen Unternehmen ihre Lagerprozesse automatisieren und optimieren, was zu höherer Genauigkeit und Echtzeittransparenz in ihren Lieferketten führt. Die Vorteile der Einführung von UHF-RFID-Etiketten gehen über die bloße Identifizierung hinaus; sie verändern die Art und Weise, wie Produkte von der Lagerung bis zum Versand verwaltet werden.
A UHF-RFID-Etikett ist ein passiver RFID-Tag, der im Ultrahochfrequenzbereich (UHF) arbeitet, typischerweise um 915 MHz. Diese Etiketten sind so konzipiert, dass sie Daten speichern und übertragen können, ohne dass ein direktes Sichtscannen erforderlich ist, im Gegensatz zu herkömmlichen Barcodes. Die Etiketten bestehen aus einem Inlay Dazu gehören ein Chip und eine Antenne, die alle in ein Klebematerial eingekapselt sind, sodass eine einfache Anbringung an verschiedenen Produkten und Verpackungen möglich ist.
Der passiv Natur von UHF-RFID-Etiketten Das bedeutet, dass sie keine Batterie benötigen; sie beziehen ihre Energie aus dem Funkfrequenzsignal des Lesegeräts. Dadurch sind sie leicht, kostengünstig und umweltfreundlich.
Annahme UHF-RFID-Tags bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen der Logistikbranche.
Verbesserte Datenerfassung: UHF-RFID-Etiketten können aus größerer Entfernung gelesen und in großen Mengen gescannt werden, was die Echtzeit-Tracking mehrerer Artikel gleichzeitig. Diese Funktion reduziert den Zeitaufwand für das Scannen einzelner Produkte erheblich.
Erhöhte Genauigkeit: Durch die Minimierung manueller Eingabefehler und die Bereitstellung sofortiger Rückmeldungen zu Bestandszählungen verbessern UHF-RFID-Etiketten die Gesamtgenauigkeit des Bestands. Diese Zuverlässigkeit führt zu einem besseren Supply-Chain-Management und fundierten Entscheidungen.
Kostengünstiger Betrieb: Die anfängliche Investition in RFID-Technologie kann durch erhebliche Einsparungen bei den Arbeitskosten und reduzierten Lagerschwund ausgeglichen werden. Viele Unternehmen berichten von niedrigeren Lagerhaltungskosten und einem verbesserten Cashflow nach der Implementierung von UHF-RFID-Systemen.
In der heutigen schnelllebigen Logistikumgebung ist eine effiziente Bestandsverwaltung von entscheidender Bedeutung. UHF-RFID-Etiketten spielen bei der Verwirklichung dieses Ziels eine entscheidende Rolle.
Echtzeit-Sichtbarkeit: Durch den Einsatz von UHF-RFID in ihren Betriebsabläufen können Unternehmen Live-Daten zu ihrem Lagerbestand erhalten. Diese Transparenz hilft bei der Optimierung der Lagerbestände und stellt sicher, dass Produkte bei Bedarf immer verfügbar sind.
Optimierte Prozesse: Durch automatisierte Scans von RFID-Etiketten beim Ein- und Auslagern ins Lager, Inventuren können automatisch aktualisiert werden, was sowohl den Empfangs- als auch den Versandprozess erheblich beschleunigt.
Reduzierung von Verlusten und Fehlplatzierungen: Die einzigartigen Identifikationsfunktionen von UHF-RFID-Tags minimieren das Risiko von Inventarverlusten oder -verlegungen. Unternehmen können ihre Vermögenswerte schnell lokalisieren, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz führt.
Antennengröße | 50×30mm/70x15mm/94×22mm |
Nasse Einlage/Etikettengröße | 54 × 34 mm/73 × 20 mm/94 × 22 mm (kundenspezifisch) |
Etikettenmaterial | Beschichtetes Papier/PET/zerbrechliches Papier |
Arbeitstemperatur | -40~+85℃ |
Lagertemperatur | -40~+85℃ |
RFID-Standard | ISO/IEC 18000-6C (EPC Gen2) |
Chiptyp | NXP U-Code 8/9 |
EPC-Speicher | 128/96 Bit |
TID-Speicher | 96/96 Bit |
Lesereichweite (2 W ERP) | 25 m |
Datenspeicherung | > 10 Jahre |
Umschreiben | 100.000 Mal |
Anpassung | Drucken von Logos, Barcodes, Seriennummern, Kodierungen, Designs usw. |
Anwendung | Bekleidungsmanagement Logistikmanagement Dokumentenmanagement Vermögensverwaltung usw. |
UHF-RFID-Etiketten sind vielseitig und können in verschiedenen Logistikszenarien eingesetzt werden:
Lagerverwaltung: Durch die Automatisierung der Bestandsaufnahme und Verfolgung von Lagerorten wird sichergestellt, dass Lager mit maximaler Effizienz arbeiten und gleichzeitig menschliche Fehler reduziert werden.
Lieferkettenverfolgung: Von der Produktion bis zur Auslieferung ermöglichen UHF-RFID-Etiketten vollständige Transparenz in der Lieferkette und gewährleisten die Produktintegrität und Echtzeit-Updates für alle Beteiligten.
Anlagenverfolgung: Unternehmen können mithilfe von UHF-RFID eine detaillierte Übersicht über alle Vermögenswerte führen und so Verluste vermeiden und ihre Leistung verbessern.
Die Integration von UHF-RFID-Technologie in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Logistik und Lagerhaltung, bringt nicht nur betriebliche Effizienz, sondern auch deutliche Vorteile für die Umwelt.
Abfallreduzierung: UHF-RFID-Etiketten, insbesondere passive, benötigen keine Batterien. Dies reduziert den Elektroschrott erheblich. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Verbesserung der Bestandsgenauigkeit und die Reduzierung von Überbeständen die Menge nicht verkaufter Produkte verringern, die auf Mülldeponien landen.
Energieeffizienz: Automatisierte Systeme mit UHF-RFID-Technologie arbeiten effizienter als manuelle Prozesse. Diese Effizienz führt zu einem geringeren Energieverbrauch über den gesamten Lebenszyklus des Betriebs. Mit der Bestandsverwaltung in Echtzeit können Unternehmen ihre Produktion besser auf die Nachfrage abstimmen und so den unnötigen Ressourcenverbrauch weiter minimieren.
Nachhaltiger Betrieb: Da immer mehr Unternehmen nachhaltige PraktikenDie Integration von UHF-RFID kann umweltfreundlichere Abläufe ermöglichen. Durch die Verbesserung der Lieferkettentransparenz und Bestandsoptimierung können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und so letztlich globale Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
Passiv RFID-Etiketten haben keine interne Stromquelle; sie sind auf Energie angewiesen, die sie aus den Funkwellen des Lesegeräts gewinnen. Aktive RFID-Etiketten enthalten dagegen Batterien, die eine größere Reichweite und zusätzliche Funktionen ermöglichen. UHF-RFID-Etiketten fallen normalerweise in die Kategorie der passiven Etiketten.
UHF-RFID-Etiketten, besonders On-Metal-RFID Variationen sind für die Verwendung auf verschiedenen Oberflächen konzipiert, darunter anspruchsvolle Materialien wie Metall und Wasser. Für eine optimale Leistung ist es jedoch wichtig, den richtigen Etikettentyp je nach Oberfläche auszuwählen.
Die Lesereichweite für UHF-RFID-Etiketten kann je nach Tag-Design, Leseempfindlichkeit und Umgebungsfaktoren variieren und liegt normalerweise zwischen einigen Zentimetern und mehreren Metern. Unter optimalen Bedingungen können einige Tags aus bis zu 12 Metern Entfernung gelesen werden.
Es ist wichtig, die Umgebungsbedingungen zu beurteilen, unter denen die UHF-RFID-Etiketten verwendet werden. Suchen Sie nach Etiketten mit bestimmten Haltbarkeitsbewertungen, wie z. B. Temperaturbeständigkeit, Feuchtigkeitsschutz und Abriebfestigkeit. Hersteller geben häufig Spezifikationen an, in denen die Umweltverträglichkeit ihrer RFID-Produkte beschrieben wird.
Obwohl viele UHF-RFID-Etiketten für die Verwendung mit standardmäßigen UHF-RFID-Lesegeräten konzipiert sind, kann die Kompatibilität von Faktoren wie Frequenzbändern und Kommunikationsprotokollen abhängen. Vor dem Kauf ist es wichtig, die Kompatibilität mit den Spezifikationen des Etiketts und des Lesegeräts zu überprüfen.
UHF-RFID-Etiketten kann eine Vielzahl von Daten speichern, darunter Seriennummern, Produktinformationen, Lagerbestände und Standortdaten. Die Datenmenge hängt von der Speicherkapazität des im Etikett eingebetteten RFID-Chips ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass UHF-RFID-Etiketten eine umfassende Lösung für Unternehmen darstellen, die ihre Logistik- und Bestandsverwaltungsprozesse verbessern möchten. Ihr effizientes Design, gepaart mit einem breiten Anwendungsspektrum und einer positiven Umweltauswirkung, machen sie zu einer lohnenden Investition für Unternehmen, die Modernisierung und Nachhaltigkeit anstreben. Durch die Integration der UHF-RFID-Technologie können Unternehmen sowohl die Betriebseffizienz als auch die Nachhaltigkeit verbessern und so positive Ergebnisse in ihren Logistikabläufen erzielen.
Neuste Trends und allgemeines Wissen zu RFID-Wäscheetiketten.
Die NTAG215 RFID-NFC-Inlays sind eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Anwendungen, die intelligente Tagging-Lösungen erfordern.
Entdecken Sie, wie RFID-Hängeetiketten die Bekleidungsindustrie revolutionieren, indem sie die Produktion steigern, die Bestandsverwaltung verbessern und Fälschungen bekämpfen.
Die Verwendung von UHF-RFID-Wäscheetiketten wird in verschiedenen Branchen, darunter im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe und in der industriellen Wäscherei, immer häufiger eingesetzt und ermöglicht dem Uniformverleih eine effektive Kostenverwaltung.
Als einer der führenden Hersteller von RFID-Tags in China sind wir auf hochwertige RFID-Tags und andere RFID-Produkte spezialisiert, die auf die vielfältigen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.
@ 2024 RFID Laundry Tag. Alle Rechte vorbehalten.
Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Bitten Sie unseren Manager um Hilfe!